Webador ✖ Free ✖ Lite ✔ Pro ✔ Business
Der erste Anfang ist gemacht: Das Layout deines Webshops steht fest.
Jetzt ist es an der Zeit, Produkte hinzuzufügen und Zahlungsmethoden und Versandmethoden einzurichten.
Produkte hinzufügen
Um deinen Webshop zu füllen, kannst du das Produkt-Element oder das Produktgalerie-Element verwenden.
Wir empfehlen, das Produkt-Element für einzelne Produkte zu verwenden, d.h. wenn du nur ein oder ein paar Produkte mit eventuell einigen Details anzeigen möchtest. Wenn du mehrere Produkte auf einer Seite anzeigen möchtest, empfehlen wir das Element Produktgalerie.
✔ Tipp: Bestimme das Layout deines Webshops selbst, indem du Produktkategorien für deinen Shop erstellst.
Wenn du ein Produkt hinzufügst, kannst du mehrere Dinge einstellen:
- Produkt-Titel: Der Name deines Produkts
- Bild: Du kannst ein oder mehrere Bilder hinzufügen
- Beschreibung: Diese Beschreibung wird zu dem Produkt angezeigt
- Produktart: Physisches Produkt, Digitaler Download, Service
- Versand: Manuelle oder automatische Versandmethoden
- Mehrwertsteuersatz: Festlegung des Steuersatzes
- Preis: Der Verkaufspreis
- Aktionspreis: Möglichkeit eines Angebotspreises
- Vorrat: Lagerbestand oder unbegrenzter Bestand
- Vorbestellung: Möglichkeit zur Vorbestellung
- Produktvarianten: Varianten wie Größe, Farbe, etc.
- Produktpersonalisierung: Kundenspezifische Anpassungen
- Artikelnummern: Verwaltung von Produktnummern
Wenn du dich für das Element Produktgalerie entschieden hast, wird die Schaltfläche „In den Warenkorb“ sichtbar, wenn Besucher mit der Maus über das Produkt fahren.
Wenn ein Kunde den letzten vorrätigen Artikel in den Warenkorb legt, ändert sich die Schaltfläche des Produkts in „Ausverkauft“ oder „Informiert halten“.
Zahlungsmethoden einstellen
Nach dem Hinzufügen von Produkten kannst du automatische und/oder manuelle Zahlungsmethoden einrichten, um deinen Kunden eine Vielzahl von Zahlungsoptionen zu bieten.
Automatische Zahlungsmethoden
Mollie unterstützt automatische Zahlungsmethoden wie PayPal, Klarna, Kreditkarten u.a. Alternativ kannst du Stripe oder PayPal verwenden. Unsere PayPal-Integration ermöglicht es dir, Zahlungen von Kunden über PayPal zu akzeptieren, die dann direkt von ihrem PayPal-Konto aus bezahlen können.
✔ Tipp: Für Mollie brauchst du eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer.
Manuelle Zahlungsmethoden
Es ist auch möglich, manuelle Zahlungsmethoden einzurichten, sodass Kunden eine Bestellung in deinem Shop aufgeben und anschließend bezahlen können. Wenn du manuelle Zahlungsmethoden einrichtest, gib unbedingt deine Bankverbindung in das Textfeld auf der Seite „Zahlungsmethoden“ ein. Diese Informationen werden den Kunden automatisch in der Bestellbestätigungs-E-Mail zugesandt.
- Banküberweisung: Kunden überweisen den Betrag manuell von ihrem Bankkonto auf dein Bankkonto.
- Zahlung per Rechnung: Kunden überweisen den Betrag manuell von ihrem Bankkonto auf dein Bankkonto, nachdem sie eine Rechnung erhalten haben.
- Zahlung bei Lieferung: Kunden zahlen bei Lieferung, z. B. in bar.
Versandmethoden einstellen
Jetzt ist es an der Zeit, Versandmethoden einzurichten. Gehe dazu auf „Webshop“ > „Versand“ und klicke auf die Schaltfläche „+ Versandart hinzufügen“. Du kannst wählen, ob du einfache Versandarten oder umfangreiche Versandarten einrichten möchtest.
Einfache Versandarten
Mit den einfachen Versandarten kannst du jedem Produkt einzeln eine Versandoption zuweisen. Das bedeutet, dass deine Kunden nicht aus verschiedenen Optionen wählen können. Bei Bestellungen mit mehreren Artikeln wird die teuerste Versandmethode verwendet.
Umfangreiche Versandarten
Um deinen Kunden mehr als eine Versandoption zur Auswahl zu bieten, kannst du die umfangreichen Versandarten einrichten. Die Versandkosten richten sich nach dem Zielland oder dem Gewicht.
Erfahre mehr über den Unterschied zwischen einfachen und umfangreichen Versandmethoden, um die beste Vorgehensweise für deinen Online-Shop zu finden.
✔ Tipp: Versandetiketten können mit Sendcloud gedruckt werden.