Hinzufügen eines Alt-Text (alternativer Text) zu Bildern für verbesserte Auffindbarkeit

Eine Möglichkeit, das Ranking deiner Website bei Google zu verbessern, besteht darin, deinen Bildern einen Alternativtext hinzuzufügen. In diesem Artikel erklären wir, was ein Alt-Text ist, was einen guten Alt-Text ausmacht und wie du ihn für die Auffindbarkeit deiner Website nutzen kannst.

Bitte beachte: Du kannst keinen Alt-Text zu den Bildern in deinem Shop hinzufügen.

Was ist ein Alt-Text?

Ein Alt-Text ist ein alternativer Text und nichts anderes als eine textliche Beschreibung des Bildes auf deiner Website. Dieser Text wird angezeigt, wenn dein Bild aus irgendeinem Grund auf deiner Website nicht sichtbar ist. Dies kann beispielsweise daran liegen, dass du oder dein Besucher eine schlechte Internetverbindung hat oder dass es auf deiner Website zu einem Ausfall kommt.

Es trägt auch zur Barrierefreiheit deiner Website bei. Auf diese Weise können auch blinde oder sehbehinderte Besucher deine Website nutzen, da sie mithilfe von Hilfsprogrammen den Inhalt deiner Seite besser verstehen können. Wenn du einen Alt-Text zu deinem Bild hinzugefügt hast, übersetzt dieses Programm deine Bilder auf deiner Website und sie wissen auch, was auf deinem Bild angezeigt wird.

Schließlich können Suchmaschinen keine Bilder lesen, Alt-Texte hingegen schon. Wenn du einen guten Alt-Text verwendest, ist für die sogenannten Crawler der Suchmaschinen sofort klar, was auf dem Bild zu sehen ist.

Wie füge ich einen Alt-Text zu meinen Bildern hinzu?

Sobald du ein Bild mithilfe des Bild-Elements zu deiner Website hinzugefügt hast, klicke auf das Zahnradsymbol in der Symbolleiste. Hier kannst du die Form des Bildes anpassen. Unten siehst du eine leere Leiste „Alternativer Text“.

Wie schreibt man einen guten Alt-Text?

Das Hinzufügen des Textes scheint eine einfache Möglichkeit zu sein, deine Seite sichtbar zu machen, aber das Schreiben des Textes selbst ist etwas weniger einfach. Wenn du einen guten Alt-Text schreiben möchtest, beachte die folgenden Punkte:

  • Beschreibe, was auf dem Bild zu sehen ist:
    Hier ist es wichtig, dass du das Bild so genau wie möglich beschreibst: Was siehst du?
    Wenn es dir schwerfällt, dies zu beschreiben, stelle dir vor, du müsstest jemandem, der dein Bild nicht sehen kann, erklären, was auf dem Bild zu sehen ist.
  • Schlüsselwörter:
    Achte darauf, dass du in deiner eindeutigen Beschreibung Schlüsselwörter verwendest, aber achte darauf, nicht zu viele hinzuzufügen. 1 oder 2 Schlüsselwörter sind mehr als genug.
  • Keine Wiederholungen:
    Stelle sicher, dass du nicht wiederholst, was bereits auf deiner Website selbst zu sehen ist, da dies nicht zu deinem Bild passt. Dadurch wird auch unklar, was genau auf dem Bild zu sehen ist.
  • Länge des Textes:
    Beschreibe das Bild so kurz und prägnant wie möglich. Am besten gelingt dies, wenn du es in wenigen Worten mit nicht mehr als 143 Zeichen beschreibst.

Beispiel für eines guten Alt-Texts:

Schermafbeelding 2024-10-28 om 15.05.33.png

Schlechter Alternativtext: Kinder, rennen, Feld, Gras, Wiese

Besserer Alternativtext: Kinder rennen auf freiem Feld

Guter Alternativtext: Drei Kinder rennen durch eine Wiese in Richtung eines entfernten Waldes, in Schwarz-Weiß aufgenommen, was ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer vermittelt.

War dieser Artikel hilfreich?

Können Sie die Antwort nicht finden? Stellen Sie uns Ihre Frage.

  • Kontaktformular

    Kontaktformular

    Füllen Sie das Formular aus und wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.