Beim Hinzufügen einer zusätzlichen Sprache zu deiner Website ändern wir alle Systemtexte für alle von uns unterstützten Sprachen. Denke dabei zum Beispiel an Standard-Buttons wie 'Senden' und Fehlermeldungen in Formularen. Der Rest der Übersetzung ist dir überlassen. Nachdem du die Seiten dupliziert und übersetzt hast, ist es an der Zeit, den Rest deiner Website zweisprachig zu gestalten. Hier sind ein paar Dinge, die bei der Erstellung einer zweisprachigen Website zu beachten sind.


Website-Logo und Titel

Dabei ist zu berücksichtigen, dass das Logo und der Titel auf beiden Seiten gleich dargestellt werden. Stelle also sicher, dass du einen universellen Namen wählst, der in beiden Sprachen gut aussieht.


Banner einrichten

Der Banner unterscheidet nicht automatisch zwischen den verschiedenen Sprachen. Das bedeutet, dass der Banner für beide Sprachen getrennt eingestellt werden muss. Wir erklären hier, wie das geht.


Schritt 1

Gehe zum Editor deiner zweiten Sprache. Dann klicke mit der Maus auf den Banner und dann auf Bearbeiten


Schritt 2

Der Banner ist normalerweise auf Als Standard eingestellt. Das bedeutet, dass sich das Banner automatisch auf jeder Seite wiederholt. Wenn du den Banner auf einer zweisprachigen Website übersetzen möchtest, musst du den Banner in Auf dieser Seite ändern. Dies ermöglicht dir, den Banner deiner zweiten Sprache in die von dir gewählte Sprache zu übersetzen. Beachte dabei, dass du den Banner auf jeder Seite erneut übersetzen musst.





Footer lösen

Auch beim Footer (dem unteren Teil deiner Website) gibt es keine automatische Unterscheidung zwischen deinen beiden Sprachen. Du musst daher die Links aufheben, damit du sie auf jeder Seite separat einstellen kannst. Da dies etwas anders als beim Banner funktioniert, erklären wir dies ganz kurz.


Schritt 1

Gehe zum Editor deiner zweiten Sprache. Scrolle dann nach unten, um zu deiner Fußzeile zu gelangen. 


Schritt 2

Wenn du auf eines der Elemente in der Fußzeile klickst, siehst du oben in der Mitte einen Pin. Damit kannst du deine Fußzeile an jede beliebige Seite anheften. Wenn der Pin gelb ist, wird die Fußzeile auf jeder Seite gleich angezeigt. Wenn du die Fußzeile für deine zweite Sprache übersetzen möchtest, musst du diese lösen'. Du kannst auf den Pin klicken und dieser ändert seine Farbe in Blau. Auf diese Weise weißt du, dass die Elemente in deiner Fußzeile nicht auf jeder Seite wiederholt werden.



Schritt 3

Sobald du die Elemente in deiner Fußzeile gelöst hast, kannst du den Text auf den Seiten deiner Zweitsprache in der richtigen Sprache hinzufügen.



Blog-Beiträge

Wenn du einen Blog auf deiner Website hast, den du auch auf die Seite deiner Zweitsprache setzen möchtest, musst du eine Reihe von Schritten durchlaufen.


Schritt 1

Platziere ein Blog-Element auf der rechten Seite der Website deiner zusätzlichen Sprache. Wähle eine neue Kategorie. Du kannst dieser den gleichen Namen geben wie dem Blog, den du übersetzen möchtest, jedoch in der richtigen Sprache.


Schritt 2

Gehe zurück zu deiner ursprünglichen Website und dupliziere die Blog-Beiträge, die du in deiner zweiten Sprache veröffentlichen möchtest. Klicke dazu auf dein Blog-Element und klicke dann auf den Button Blog verwalten. Danach siehst du das folgende Bild. Zum Duplizieren klicke auf den Button Duplizieren.



Schritt 3

Wenn du darauf klickst, kannst du auf eine Kategorie unter dem Titel deines Blog-Eintrags klicken. Klicke auf die Kategorie, die du gerade auf der Website deiner zweiten Sprache erstellt hast.


Schritt 4

Jetzt musst du nur noch deinen Blog-Beitrag übersetzen!